Kultur in Garbsen ist wieder live zu erleben: Buntes Programm für Jung und Alt

Rais Against the Spülmaschine./ Foto: Jan Hüsing

Garbsen – Viele Monate lang waren Kulturangebote pandemiebedingt, wenn überhaupt, nur digital möglich.

Mit dem Ende des bundesweiten Lockdowns und den sinkenden Coronazahlen sind vorsichtige Lockerungen auch im Kulturbereich wieder möglich. Unter dem Motto „Stadt als Bühne“ können sich Kulturinteressierte in Garbsen im Juni und Juli auf gleich zwei Open-Air-Bühnen am Rathaus auf ein vielfältiges Programm mit Blues, Konzerten, Theater für Kinder und Kleinkunst freuen. „Mit tagesaktuellen Hygienekonzepten und viel frischer Luft sind Veranstaltungen an den Open-Air-Bühnen wieder möglich“, sagt Pressesprecher Benjamin Irvin.

Gleich am 13. Juni wird es beim Theater für Kinder zauberhaft: Im „Märchen vom Silbermond“ wünscht sich eine Prinzessin den Mond und das ganze Schloss steht deswegen Kopf. Die zwei Enten in „1 vor dem anderen“ heben den Schatz des Grundgesetzes und im deutsch-englischem Musical Sängerkrieg der Heidehasen geht es um die große Liebe.

Die fitteste Band der Welt, „Reis against the Spülmachine“ macht den Auftakt dreier Kleinkunst-Abende. Es „Läuft!“ – beim völkerverständigenden Duo „Helge und das Udo“ und „Katrin Geelvink“ trifft mit Cello und Humor genau den richtigen Ton.

Ein besonderes Kunstbonbon: Am Nordeingang des Rathauses kreiert die Künstlerin Marion Ruthardt von 2. bis 6. Juli eine optische Illusion auf Pflasterstein. Alle Garbsenerinnen und Garbsener sind eingeladen, die Entstehung der 3D-Straßenmalerei vor Ort mit zu verfolgen.

Die Blues Time ist fest verankert im Garbsener Kulturkalender. Gleich neun Termine gibt es diesen Sommer. Alten Blues in lebendigem neuen Gewand bietet „Bluesanovas“. Es folgt die Live-Looping-Band „Loopahead“ und roher echter Hauptstadtblues der „Bare-City-Blues”. Ausnahmegitarrist und Shootingstar „Andreas Diehlmann Band“ und die powergeladene Linkin-Park-Tribute-Band „Linking Theory“ sind zu Gast, ebenso wie das „Horst Bergmeyer Trio“. Mit selbst kreiertem Blues´n`Roll überzeugt „Stephan Graf´s Double Vision”. „Muddy What“ steht für New Blues mit wabernden Delta-Sounds, funky Beats und filigranen Balladen, und „The O’Reillys and the Paddyhats“ bieten treibenden Folk und harte Gitarren.

Außerdem stehen zwei Konzerte der Musikschule auf der Bühne auf dem Rathausplatz auf dem Programm. Die Big Band Berenbostel bringt mit ihrer ansteckenden Spielfreude den großen Bigband-Sound auf die Bühne am Südeingang des Rathauses, und den Abschluss dieses Kultursommers macht die beliebte Cover-Band The Jetlags.

Eintrittskarten für die jeweils auf 70 Besucher begrenzten Bühnenveranstaltungen können ausschließlich online erworben werden unter www.garbsen.de/stadt-als-buehne: Kleinkunst 18/16 Euro, Theater für Kinder 7/5 Euro, Konzerte 10/8 bzw. 6 Euro, Blues 7 Euro. Die Ermäßigung gilt für Schüler und Studenten. Es sind nur Doppelplatzbuchungen möglich – ausgenommen Veranstaltungen der Reihe Theater für Kinder. Der Eintritt zu den Musikschulkonzerten ist frei – dennoch müssen Karten vorbestellt werden.

Die Planung und alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt des Infektionsgeschehens und der jeweils gültigen Corona Verordnung. Eine „Schlecht-Wetter-Alternative“ ist nicht gegeben. Es gelten die allgemeinen AHA-Regeln.

Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände erfolgt nur mit medizinischem Mund-Nase-Schutz. Dieser kann am Sitzplatz abgenommen werden. Die Eintrittskarten sind personalisiert, um eine Kontaktverfolgung im Falle eines Infektionsgeschehens zu gewährleisten. Es muss ein negativer Coronatest (PCR- oder Schnelltest) eines zugelassenen Testzentrums vorgewiesen werden, der nicht älter als 24 Stunden ist. Dafür können die bekannten Testzentren in Garbsen genutzt werden. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und vollständig Geimpfte, die einen Nachweis erbringen.

Ergänzend zum abwechslungsreichen Kulturangebot wird der gesamten Stadt eine Bühne geboten: Interessierte Personen oder Vereine haben je nach Bühnenkapazität die Möglichkeit, ein eigenes Bühnenprogramm zu veranstalten. Bei Interesse können sich Interessierte per E-Mail an die Abteilung Kultur und Sport, [email protected] wenden. Rückfragen sind auch telefonisch unter (0 51 31) 707 – 650 möglich.

Hier alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge im Überblick:

Theater für Kinder : Theater der Nacht: Das Märchen vom Silbermond

Sonntag, 13. Juni | 15 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Frau Mond sammelt in ihrem Bauch(ladentheater) Geschichten. In der letzten Nacht hat Frau Mond in einen Schlossgarten hineingeschaut. Das ganze Schloss stand Kopf, denn die Prinzessin, die dort wohnt, wünschte sich den Mond. Hofmarschall, Hofmathematiker und Zauberer standen vor einem unlösbaren Problem.

Ab 5 Jahren | Spieldauer: 40 Minuten | Spiel: Ruth Brockhausen

Blues Time: The Bluesanovas

The Bluesanova./ Foto: Nico Dreier

Samstag, 19. Juni | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

The Bluesanovas haben sich in den letzten Jahren als absoluter Geheimtipp in Sachen Live-Musik bewiesen. Alter Blues wird hier mit Inbrunst in lebendiges, neues Gewand verpackt und mit großartigem Entertainment in Perfektion zelebriert. Kurz: Retro, der sofort über das Ohr in die Beine geht.

Blues Time: Loopahead

Sonntag, 20. Juni | 12 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Seit über 50 Jahren auf deutschen und internationalen Bühnen. Eine der wenigen „Live Looping Bands“ und wahrscheinlich die einzige Band dieses Genres mit einem bluesorientierten Programm. LOOPAHEAD wurde Ende 2017 beim Deutschen Rock & Pop Festival mit einem ersten und einem zweiten Preis ausgezeichnet.

Kleinkunst: Reis against the Spülmachine – Die fitteste Band der Welt

Donnerstag, 24. Juni | 19.30 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Musik-Comedy vom Feinsten. Die beiden Oldenburger Hanke Blendermann und Philipp Kasburg präsentieren in ihrem Programm „Die fitteste Band der Welt“ einen Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Die beiden Wortakrobaten beweisen, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und bringen Höchstleistungen.

Blues Time: Bare-City-Blues

Freitag, 25. Juni | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Roher, echter Hauptstadtblues um die charismatische Sängerin und Mundharmonikaspielerin Kat Baloun. Mit der Crème de la Crème der deutschen Bluesszene wird jedes Konzert ein Erlebnis. Packender Gesang, mitreißende Soli von Harp, Orgel und Gitarre und ein super Groove von Snare und Kontrabass.

Blues Time: Andreas Diehlmann Band

DiehlmannBand./ Foto: Nikolaus Frank

Sonntag, 27. Juni | 12 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

 

Der Ausnahmegitarrist Andreas Diehlmann und seine Band haben längst den Geheimtipp-Status hinter sich gelassen und gelten spätestens seit der Nominierung für die German-Blues-Challenge als Shootingstars der deutschen Bluesrockszene.

 

Kunst im öffentlichen Raum: 3D-Straßenmalerei von Marion Ruthardt

Vom 2. bis 6. Juli wird es bunt: Am Nordeingang des Rathauses geht die renommierte Künstlerin Marion Ruthardt dem Kunsthandwerk der Straßenmalerei nach. Sie erschafft optische Illusionen in 3D. Die anamorphotisch verzerrten Bilder weisen einen speziellen Punkt der Perspektive auf, von welchem man das Bild betrachten muss, um den Eindruck zu bekommen, es seien tatsächlich dreidimensionale Objekte, die man vor sich auf oder gar im Boden zu sehen meint.

Durch die verwendeten Materialien und mit Pinsel aufgetragenen Pigmenten ist das Ergebnis nur kurze Zeit haltbar.

Freitag, 2. Juli bis Dienstag, 6. Juli | Rathaus Nordeingang

Theater für Kinder: Compagnie Nik: 1 vor dem anderen

Samstag, 3. Juli | 15 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Es gibt einen S(ch)atz für uns – voller Klugheit und Schönheit – von der Würde des Menschen. Einen Schatz, den Valentin und Waldemar, ein clowneskes Freundespaar, bergen wollen. Voller Spiellust und Freude an schräger Kostümierung stürzen sich die beiden in die Erzählung. Nach Motiven von „Das hässliche Entlein“ von H. C. Andersen.

Ab 4 Jahren | Spieldauer: 50 Minuten | Spiel: Dominik Burki, Niels Klaunick

Musikschulkonzert

Samstag, 3. Juli | 17 Uhr | Bühne Rathausplatz

Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule präsentieren ihr Können in einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf verschiedenen Instrumenten.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt das Musik- und Kunstschulbüro unter T. 05131 707-301 und [email protected] bis zum Vortag entgegen.

Blues Time: Living Theory

Samstag, 3. Juli | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Die powergeladene Linkin Park Tribute-Band spielt sich mit viel Liebe zum Detail durch die Songs der Bandgeschichte und präsentiert dabei ein Showkonzept, das sich sehen und hören lassen kann.

Blues Time: Horst Bergmeyer Trio

Sonntag, 4. Juli | 12 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Das Horst Bergmeyer Trio verbindet eigene Songs mit Werken großartiger Songschreiben wie Mose Allison, Louis Jordan, Tom Waits oder auch J. J. Cale. Die Interpretationen sind eigenständig und geschmackvoll und werden mit großer Spielfreude auf charmante und humorvolle Art präsentiert.

Kleinkunst: Helge und das Udo – Läuft!

Helge und das Udo./ Foto: Fany Fazii

Sonntag, 4. Juli | 19.30 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Es „läuft!“ beim völkerverständigenden Duo aus 60 % zungenfertigem Kieler Helge Thun und 70 % ganzkörperkomischem Schwaben Udo Zepezauer. Filmklassiker als gereimte Sketche in drei Minuten, wortwitzige Dialoge unter logopädisch erschwerten Bedingungen: Helge und das Udo laufen zur Hochform auf in ihrer eigenen Mischung aus Anspruch und Unfug, aus Handwerk und Blödsinn, aus Anarchie und Präzision.

www.helge-und-das-udo.de

Blues Time: Stephan Graf´s Double Vision

Freitag, 9. Juli | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Das Thüringer Blues-Rock-Trio um Stephan Graf tourt mit selbstkreiertem Blues´n`Roll und Darbietungen von Rory-Gallagher-Songs durch Deutschland und Europa. Die Auftritte von Stephan Graf´s Double Vision sind eine Glanzleistung an musikalischem Talent und haben einen Groove, der selbst die Zuhörer in den hintersten Reihen mitreißt.

Kleinkunst: Katrin Geelvink – Träum weiter…!

Samstag, 10. Juli | 19.30 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig. Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen. Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos selber begleitet, verpackt diese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass man ihnen von nun an viel öfter begegnen möchte.

Blues Time

Muddy What?

Sonntag, 11. Juli | 12 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Muddy What? steht für NEW BLUES: Wabernde Delta-Sounds, funky Beats, filigrane Balladen und dann wieder stampfend erdiger Power-Blues! Das junge Trio aus München/Nürnberg erhielt die Auszeichnung „Beste deutsche Bluesband“ bei der „German Blues Challenge 2020“.

Musikschulkonzert

Samstag, 17. Juli | 17 Uhr | Bühne Rathausplatz

Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule präsentieren ihr Können in einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf verschiedenen Instrumenten.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt das Musik- und Kunstschulbüro unter T. 05131 707-301 und [email protected] bis zum Vortag entgegen.

Blues Time: The O’Reillys and the Paddyhats

Samstag, 17. Juli | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

The O’Reillys and the Paddyhats sind eine einzigartige Formation, die Irish-Folk-Punkrock in den letzten Jahren ein neues Gesicht gegeben hat. Wo sie hinkommen herrscht gute Stimmung und eine Atmosphäre wie bei einem Konzert unter Freunden. Treibender Folk, harte Gitarren und eine gemeinsame Leidenschaft sind das Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat.

Musical für Kinder: Theater R.A.M. – Der Sängerkrieg der Heidehasen

Sonntag, 18. Juli | 15 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Das Personal der Obereidorfer Häschendisco, der aus Bunnyland stammende DJ HopHop und der Barkiepe Hasi, erzählen und spielen das Geschehen beim alljährlichen Sängerkrieg der Heidehasen. Prinzessin Schnüffelnäschen stellt sich selbst als Hauptgewinn zur Verfügung und hofft, den Besitzer einer wunderschönen Stimme, den jungen Hoppe Lodengrün, damit anzulocken. Dieser muss jedoch noch einige Abenteuer bestehen, sein Widersacher bedient sich fiesester Tricks.

Ab 8 Jahren | Spieldauer: 55 Minuten | Sprachen: Englisch, Deutsch | Spiel: Manuela Hörr, Mark Roberts | Nach dem Originalstück von James Krüss

Konzert: Big Band Berenbostel

Samstag, 24. Juli | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

Die Big Band Berenbostel bringt mit ihrer ansteckenden Spielfreude und ihrer großen stilistischen Bandbreite von Swing über Funk bis Modern Jazz den großen Bigband-Sound ans Rathaus. Mit ihrer grandiosen Sängerin Greta Söderberg und den mitreißenden Instrumentalsolisten werden die Sommerferien stilvoll eingeläutet.

Coverband-Konzert: The Jetlags

Freitag, 30. Juli | 20 Uhr | Bühne Südeingang Rathaus

The Jetlags, das sind fünf Musiker mit Witz und Charme, die mit ihrer unglaublich publikumsnahen Performance von Kult-Klassikern der letzten Jahrzehnte ihre Leidenschaft zur Musik auf jedes Publikum übertragen. Der Abend verspricht ein exklusives Unplugged-Konzert.

GCN/ds