Garbsen – Tragödie in Schloß Ricklingen – Familie musste ins Krankenhaus – Schaden wird auf 300.000 Euro geschätzt.
Neue Erkenntnisse zum verheerenden Brand in der Nacht zu Samstag, dem 30. November 2024, werfen ein weiteres Schlaglicht auf die Tragödie in Schloß Ricklingen. Nach Angaben der Polizei Hannover wurden bei dem Feuer in dem Einfamilienhaus die drei Bewohner verletzt. Die 50-jährige Frau Z. sowie ihre 15- und 19-jährigen Kinder konnten sich zwar rechtzeitig ins Freie retten, atmeten jedoch giftigen Rauch ein und mussten vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden.
Flucht vor den Flammen
Wie die Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes mitteilen, bemerkte die 50-jährige Hauseigentümerin gegen Mitternacht dichten Rauch im Dachboden. Kurz darauf griffen Flammen um sich, die sich rasend schnell bis auf den gesamten Dachstuhl ausbreiteten. Die Frau schaffte es, gemeinsam mit ihrer Tochter, ihrem Sohn und dessen beiden Freunden im Alter von 18 Jahren das Haus zu verlassen. Dabei atmeten die Frau und ihre Kinder gefährliche Rauchgase ein, was eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machte.
Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz
Die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, kämpfte stundenlang gegen die Flammen. Erst am Samstagmorgen konnte das Feuer vollständig gelöscht werden. Wir berichteten. Der Schaden am Gebäude ist immens: Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Verlust auf mindestens 300.000 Euro. Das Haus ist, wie bereits bekannt ist, vorerst nicht mehr bewohnbar.
Ermittlungen zur Ursache laufen
Die genaue Ursache des Brandes ist weiterhin unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und wird in den kommenden Tagen weitere Untersuchungen durchführen, um den Auslöser des verheerenden Feuers zu ermitteln.
Eine Stadt hält zusammen
Wegen der schockierenden Ereignisse zeigt sich die Gemeinschaft von Garbsen von ihrer solidarischen Seite. Bereits seit Samstagmorgen läuft eine Spendenaktion, die von einem Nachbarn initiiert wurde, um der Familie finanziell unter die Arme zu greifen. Bislang sind über 28.000 Euro zusammengekommen – ein großartiges Zeichen der Unterstützung.
Die Familie, die gerade erst den Verlust des Ehemanns und Vaters verarbeiten musste, steht vor einem Neuanfang, doch die Hilfsbereitschaft der Garbsener gibt Hoffnung. Wer helfen möchte, kann dies weiterhin über die GoFundMe-Seitefür Anja Z. tun.
GCN/bs