Umweltschutz im Fokus – Forscherklasse des Johannes-Kepler-Gymnasiums aktiv beim NABU Garbsen

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Vogel vom NABU Garbsen sowie in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Zeimet und Herrn Niemeier waren die jungen Forscherinnen und Forscher im Einsatz für die Natur./Foto:privat

Garbsen – Umweltschutz im Fokus – Forscherklasse des Johannes-Kepler-Gymnasiums aktiv beim NABU Garbsen.

Mit großem Engagement und Tatkraft bewies die Klasse 5b des Johannes-Kepler-Gymnasiums am vergangenen Donnerstag, dass Umweltschutz nicht nur Theorie, sondern auch gelebte Praxis ist.

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Vogel vom NABU Garbsen sowie in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Zeimet und Herrn Niemeier waren die jungen Forscherinnen und Forscher im Einsatz für die Natur.

Eigentlich sollte der Tag im Zeichen des Amphibienschutzes stehen: Die Schülerinnen und Schüler wollten ab 8 Uhr morgens entlang der Schönebecker Allee Kröten einsammeln und sicher zu ihrem Laichgewässer bringen. Doch die niedrigen Nachttemperaturen hatten den kleinen Wanderern einen Strich durch die Rechnung gemacht – keine Amphibien waren unterwegs.

Doch anstatt unverrichteter Dinge zurückzukehren, zeigte die Klasse 5b beeindruckenden Einsatz: Kurzerhand entschied sie sich, stattdessen Müll am Straßenrand und in den Gebüschen zu sammeln. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, befreiten die Kinder die Natur von Unrat und leisteten damit einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt.

Ein großes Lob an die jungen Naturschützerinnen und Naturschützer für ihr Engagement!Foto: privat

Diese spontane Aktion zeigt, dass Umweltschutz viele Facetten hat und jeder einen Beitrag leisten kann – auch wenn die ursprünglichen Pläne einmal nicht aufgehen. Die Klasse 5b hat mit ihrer Tatkraft ein starkes Zeichen gesetzt und bewiesen, dass auch kleine Maßnahmen große Wirkung haben können.

Ein großes Lob an die jungen Naturschützerinnen und Naturschützer für ihr Engagement! Der NABU Garbsen und das Johannes-Kepler-Gymnasium können stolz auf solch motivierte Schülerinnen und Schüler sein, die sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einsetzen.

GCN/bs