Neue Kindergartengruppe an der Saturnringschule – 25 neue Betreuungsplätze für Auf der Horst

Freuen sich über den neuen Außenbereich (von links): Melanie Weber und Maren Seligmann aus dem Bereich Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Garbsen, Bürgermeister Claudio Provenzano, Carola Hahne von der Venito-Geschäftsführung, Niklas Schmidt aus dem Bereich Bildung und Kinderbetreuung der Stadt Garbsen, Schulleiter Dr. Maiko Kahler und Ortsbürgermeisterin Silke Häusler./Foto: Stadt Garbsen

Garbsen – Neue Kindergartengruppe an der Saturnringschule – 25 neue Betreuungsplätze für Auf der Horst.

Gute Nachrichten für Familien im Stadtteil Auf der Horst: Eine neue Kindergartengruppe mit insgesamt 25 Betreuungsplätzen geht an den Start. Die Einrichtung wird direkt an die Saturnringgrundschule angeschlossen und bietet Kindern in den letzten beiden Jahren vor der Einschulung einen Platz in unmittelbarer Schulnähe. Der Betrieb erfolgt durch die Diakonische Gesellschaft für Kinder, Jugendliche und Familien Venito.

Win-Win-Situation für Kindergarten und Schule

Bürgermeister Claudio Provenzano betonte die Bedeutung des neuen Angebots: „Für die Familien im Stadtteil ist das eine wirklich gute Nachricht. Perspektivisch sollen hier 25 Kinder betreut werden.“ Besonders hervorgehoben wurde die enge Verzahnung mit der Grundschule Saturnring. „Es entsteht eine Win-Win-Situation: Die Kindergartenkinder profitieren von der nächsten Bildungsstufe in direkter Nähe, während die Grundschule die Kinder bereits frühzeitig kennenlernen kann“, so Provenzano. Ein besonderer Dank ging an Schulleiter Dr. Maiko Kahler, der das Projekt von Anfang an unterstützte.

Neugestaltung der Räume und Spielbereiche

Die Stadt Garbsen hat die Planungs- und Umbauarbeiten übernommen, um die ehemaligen Räume des Vorschulkindergartens in eine moderne Betreuungseinrichtung zu verwandeln. Das dazugehörige Außengelände wurde ebenfalls neugestaltet: Neben neuen Spielgeräten wurden Sträucher und Stauden gepflanzt. Ein Kletter-Kombi-Spielbereich lädt die Kinder zum Toben ein, während Hochbeete ihnen erste Erfahrungen mit dem Anbau und der Ernte von Pflanzen ermöglichen.

Ausblick: Kooperation mit der neuen Kita Antareshof

Langfristig sollen Synergieeffekte mit der zukünftigen Kindertagesstätte Antareshof entstehen, die ebenfalls von Venito betrieben wird. Die neue Kindergartengruppe startet mit einer geplanten Betreuungszeit von 8 bis 14 Uhr.

Mit diesem Projekt setzt die Stadt Garbsen einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten für Familien und unterstreicht ihr Engagement für eine qualitativ hochwertige frühe Bildung.