Postbank schließt Filiale in Garbsen – Postdienstleistungen bleiben erhalten

Die Postbank im Shopping Plaza schließt im Juli/GCN

Garbsen – Postbank schließt Filiale in Garbsen – Postdienstleistungen bleiben erhalten.

Die Postbank schließt ihre Filiale an der Havelser Straße 1 in Garbsen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Standort am 10. Juli 2025 letztmalig geöffnet sein. Bis dahin stehen die gewohnten Bankdienstleistungen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Über die anstehende Schließung informiert die Postbank ihre Kundinnen und Kunden sowohl per Aushang vor Ort als auch durch persönliche Anschreiben.

Trotz der Schließung bleiben Post- und Paketdienstleistungen am bekannten Standort erhalten: Bereits seit Februar 2025 befindet sich direkt neben der Postbank-Filiale eine Partnerfiliale der Deutschen Post, die weiterhin für den Versand und Empfang von Briefen und Paketen geöffnet ist. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr.

Kundinnen und Kunden, die weiterhin persönliche Beratung zu Finanzthemen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge oder Wertpapieranlagen wünschen, können künftig auf die Postbank-Filiale in Hannover-Linden (Niemeyerstraße 1, 30449 Hannover) ausweichen. Dort stehen ebenfalls ein Geldautomat sowie ein Serviceterminal zur Verfügung.

Zusätzlich bietet die Postbank moderne Beratungsmöglichkeiten über ihr Regionales Beratungscenter. Per Video oder Telefon sind dort von Montag bis Samstag qualifizierte Berater erreichbar, die das gesamte Leistungsspektrum abdecken. Die Telefonnummer: 0511 365 2370. Weitere Informationen finden sich online unter www.postbank.de/beratungscenter.

Auch beim Thema Bargeldversorgung bleibt die Postbank breit aufgestellt: Kundinnen und Kunden können kostenlos an allen Geldautomaten der sogenannten Cash Group – darunter Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank – Geld abheben. Über die Webseite www.postbank.de/geldautomaten lassen sich die nächstgelegenen Automaten und teilnehmende Einzelhandelsgeschäfte mit Cash-Back-Service anzeigen.

Zudem besteht die Möglichkeit, über die Postbank-App mit dem „Bargeld-Code“ bei rund 12.500 teilnehmenden Einzelhändlern deutschlandweit Beträge bis 1.000 Euro abzuheben oder einzuzahlen.

Unabhängig vom Standort können alltägliche Bankgeschäfte wie Überweisungen, Daueraufträge oder Kontostandabfragen auch über das Online-Banking, die Postbank App oder das kostenlose Telefon-Banking erledigt werden. Auch klassische Überweisungsträger per Girobriefumschlag bleiben bei bestimmten Kontomodellen eine Option.

Die Postbank versichert, dass sie ihre Kundinnen und Kunden aktiv beim Übergang zu digitalen Angeboten begleitet. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle Filialen bietet der Filialfinder unter www.postbank.de/filialen.

GCN/bs